Paradigma App S-Touch
|
Das mobile Bedienteil für Ihre Heizungsanlage. Für Smartphones und Tablets mit Android oder iOS | |||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
Wenn Sie eine Heizungsanlage mit einem Paradigma Heizungsregler SystaComfort II besitzen, können Sie Ihre Heizungs- und Solaranlage mit der App S-Touch bequem vom Sessel aus bedienen - Temperaturen und Solargewinne abfragen, Sollwerte für die Räume und das Trinkwarmwasser einstellen oder die Heizung ein- und ausschalten. Sie müssen nur Ihren Heizungsregler mit Ihrem lokalen Netzwerk (Router) verbinden, dann können Sie in der Reichweite Ihres WLANs die App S-Touch nutzen. Bitte beachten Sie für die Einrichtung der Paradigma App S-Touch die Voraussetzungen: |
|||
Heizungs- und Solaranlage bedienenDie App S-Touch bildet die Bedienung Ihrer Heizungsanlage über das Bedienteil S-Touch 1:1 auf Ihrem Smartphone oder Tablet ab. Hinweise zur Bedienung über das Bedienteil S-Touch finden Sie in der Dokumentation Ihrer Heizungsanlage. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anschluss-Schema mit Router und Regler |
|||
![]() |
|||
Hinweis: Die Verbindung zum DSL-/ oder Kabel-Router kann auch über PowerLan (dLan) über das 230 V-Netz des Hauses erfolgen. Hierzu benötigen Sie zwei PowerLAN-Adapter (dLan-Adapter). | |||
Benötigte Softwareversion und Paradigma Regler Für die Nutzung der App S-Touch muss ein Paradigma Heizungsregler SystaComfort II mit aktuellem Software-Stand vorhanden sein. Gibt es bei Ihrer Anlage einen Solar- oder Frischwasserregler, so müssen diese über eine Busleitung mit den Heizungsregler SystaComfort II verbunden sein. Anwendungssoftware V 1.18 oder höher, Basissystem V 0.27 oder höher. Wir empfehlen die generelle Aktualisierung auf die neuste Version der Regler-Firmware des SystaComfort II Reglers um von neuen Funktionen, Sicherheitsmerkmalen und verbesserte Algorithmen zu profitieren. Sie benötigen eine Software-Aktualisierung? Dann sprechen Sie Ihren Paradigma Fachbetrieb an! Anwendungssoftware V 1.24 oder höher Anwendungssoftware V 2.06 oder höher Lebensgefahr durch Stromschlag. An den elektrischen Anschlüssen des Reglers liegt eine Netzspannung in Höhe von 230 Volt an. Nur ein Fachhandwerker darf die elektrische Installation vornehmen. |